SAPHIR und SAPHIR-PLUS
Die Atmosphärensimulationskammer SAPHIR ermöglicht die reproduzierbare Untersuchung genau definierter atmosphärisch-chemischer Mechanismen. Damit können Prozesse in der Atmosphäre nachgestellt und untersucht werden. Die Pflanzenkammer SAPHIR-PLUS liefert bei Bedarf eine natürliche Mischung biogener Kohlenwasserstoffe für Experimente.
Innenansicht der Jülicher Atmosphärenkammer SAPHIR
Copyright: Forschungszentrum Jülich
So kann untersucht werden, welchen Prozessen jene flüchtigen Kohlenwasserstoffe in der Atmosphäre unterliegen, die von Pflanzen ausgestoßen werden und welchen Einfluss diese Emissionen auf die Selbstreinigungskraft der Atmosphäre und die Luftqualität haben.
Weitere Informationen:
SAPHIR (IEK-8)
SAPHIR-PLUS (IEK-8)
Letzte Änderung: 20.4.2018