Frauen in der Wissenschaft

Frauen in der Wissenschaft
Prof. Astrid Lambrecht (Mitglied des Vorstands für den wissenschaftlichen Geschäftsbereich I)

"Diversität und Vielfalt sind wesentliche Erfolgsfaktoren für die Forschung und ich bin der festen Überzeugung, dass Frauen Forschung und Wandel stark mitgestalten sollten. In diesem Zusammenhang setzen wir uns am Forschungszentrum Jülich dafür ein, die Sichtbarkeit erfolgreicher Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und (Nachwuchs-)Forscherinnen damit Vorbilder zu präsentieren." Prof. Astrid Lambrecht

Machen Sie sich selbst ein Bild!

Jülicher Wissenschaftlerinnen bei Wikipedia

Name

Fachlicher Hintergrund

Bereich / Institut

Prof. Henrike Heise      

Chemikerin

Institut für Biologische Informationsprozesse - Strukturbiochemie (IBI-7)

Prof. Anja Klotzsche

Hydrogeophysikerin

Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre (IBG-3)

Prof. Astrid Lambrecht

Physikerin

Vorstandsmitglied

Prof. Frauke Melchior

Chemikerin

Vorstandsmitglied

Prof. Abigail Morrison

Physikerin und Neurowissenschaftlerin

Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Computational and Systems Neuroscience (INM-6)

Prof. Andrea Schnepf

Mathematikerin

Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre (IBG-3)

Ausgezeichnete Wissenschaftlerinnen

Einblicke in die Forschung

  • Dr. Diana Reinecke-Levi (Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften) hat die Vision eines Algenreaktors, der überall für die Wasserreinigung nachgebaut werden kann.
  • Dr. Anne Carolin Lange (Institut für Energie- und Klimaforschung - Troposphäre) forscht zu Luftqualität und hat sich auf die Modellierung der Atmosphärenchemie spezialisiert.
  • Prof. Sacha van Albada und Dr. Johanna Senk ( Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Computational and Systems Neuroscience) stellen Leitlinien zur Beschreibung der Netzwerkkonnektivität vor.
  • Dr. Merle Hönig (Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Molekulare Organisation des Gehirns) untersucht Schlafstörungen als Risikofaktorfür die Alzheimer-Krankheit

Einblicke in den Arbeitstalltag

Prof. Ruth Schwaiger leitet das Institut für Energie- und Klimaforschung - Werkstoffstruktur und -eigenschaften am Forschungszentrum Jülich und ist gleichzeitig Professorin an der RWTH Aachen. Wie das funktioniert, welche Aufgaben sie im Rahmen dieser beiden Funktionen übernimmt und was ihr an ihrer Arbeit besondere Freude bereitet, erfahren Sie im Video.

Hier können Sie das Video auch über YouTube abrufen.

Prof. Sarah Genon ist Gruppenleiterin am Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Gehirn und Verhalten. Erfahren Sie im Video mehr über ihren Arbeitsalltag in der Gehirnforschung, warum Diversität in der Wissenschaft für sie von großer Bedeutung ist und was sie an der Zusammenarbeit in ihrem Team besonders schätzt.

Hier können Sie das Video auch über YouTube abrufen.

Weitere Informationen und Angebote

Copyright der Bilder auf dieser Seite: Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Letzte Änderung: 10.03.2023